Brakteaten

Brakteaten

Brakteāten (vom lat. bractĕa, Blech), Blechmünzen, Hohlmünzen, altdeutsche Münzen von dünnem Silberblech, vom 12. bis Ende des 16. Jahrh., nur auf einer Seite geprägt. – Vgl. »Archiv für B.-Kunde« (1885 fg.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brakteāten — (lat. Nummi bracteati, von bractea, dünnes Blech, daher auch »Blechmünzen«), modernes Kunstwort, mit dem man die aus dünnem Silber , sehr selten Goldblech bestehenden, nur auf einer Seite (ganz ausnahmsweise mit zwei Stempeln) geprägten deutschen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brakteaten — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Brakteat — Gotländischer Goldbrakteat mit Runen …   Deutsch Wikipedia

  • Bracteat — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnblechgeld — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnpfennig — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Halbbrakteat — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Hohlpfennig — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Schüsselpfennig — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind bestimmte Arten von Medai …   Deutsch Wikipedia

  • Münzschatz von Lohra — Der Münzschatz von Lohra ist ein Münzschatz, der im Juni 2002 in Lohra in Mittelhessen gefunden wurde. Der Schatz umfasst 483 hochmittelalterliche Silbermünzen, die sich in einem aus Lehm gebrannten Gefäß befanden, und wurde vermutlich in der 2.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”